Umzugskosten: Diese Faktoren beeinflussen die Kosten von Umzügen

Zviadi Archvadze • 8. Dezember 2022

 

Menschen in Deutschland ziehen in ihrem Leben durchschnittlich etwa 4,5-mal um. Es gibt viele Gründe für einen Umzug. Der Grund, der Menschen am häufigsten zum Umziehen bewegt, hängt mit den Wohnbedingungen zusammen – Menschen benötigen entweder mehr Platz oder eine günstigere Wohnung. Als zweithäufigster Grund gelten familiäre Umstände, also wenn Partner zusammenziehen oder aufgrund von Nachwuchs in der Familie eine größere Behausung benötigen. Der dritthäufigste Grund für die Umzüge der Deutschen ist durch die Arbeite bedingt, beispielsweise wenn man einen Job in einer anderen Stadt beginnt.


Umzüge kosten mehr als nur die Strecke von A nach B

Der wohl naheliegendste Faktor zur Berechnung der Kosten bei einem Umzug ist die Entfernung von der alten bis zur neuen Wohnung. Logisch, denn je weiter der Weg, desto größer der Aufwand. Bei einem Umzug fallen neben den reinen Transportkosten aber auch viele andere an. So müssen unter anderem Verpackungsmaterial und Umzugskartons besorgt werden. Wer seinen Hausrat selbst transportieren will, benötigt außerdem entsprechende Fahrzeuge und Helfer. Wer eine neue oder die alte Wohnung renovieren muss, wird mit zusätzlichen Kosten rechnen müssen. In der Regel fallen diese Kosten umso höher aus, je größer die Wohnung ist, die renoviert werden soll. Auch kann es vorkommen, dass man ein Halteverbot vor dem Haus beantragen muss, wenn man zum Beispiel in eine belebte Straße einer deutschen Großstadt wie München zieht.


Die Menge macht’s

Die Menge und Größe des Hausrats beeinflusst die Umzugskosten in erheblichem Maße. Je mehr Hausrat man transportieren muss, desto höher sind die Kosten für den Umzug. Zudem wird der Aufwand bei der Verpackung und dem Transport größer, je mehr Gegenstände man hat, mit denen man umziehen möchte. Wer also viel Hausrat besitzt, sollte sich frühzeitig um einen günstigen Umzugspartner bemühen. Überdies lohnt es sich, den Hausrat gut zu verpacken und nur das Nötigste mitzunehmen. So spart man nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven beim Umzug. Apropos Geld sparen: Oft lohnt es sich auch, wenn man sich bereits im Vorfeld Gedanken dazu macht, ob man wirklich mit all seinem Hab und Gut umziehen möchte. Umzüge können auch ein guter Anlass sein, daheim einmal ordentlich auszumisten und sich von Altem zu trennen. Ein äußerst positiver Nebeneffekt hierbei ist, dass man aus alten Schätzen noch Geld machen kann, in dem man es beispielsweise auf dem Flohmarkt oder im Internet verkauft. 


Professionelle Hilfe bei Umzügen durch Umzugsunternehmen

Wer sich für einen Umzug entscheidet, der kann die Arbeit auch an ein Umzugsunternehmen abgeben. Dies hat den Vorteil, dass man sich um nichts mehr kümmern muss und trotzdem einen reibungslosen Umzug genießen kann. Die Kosten hierfür variieren je nach Umzugsunternehmen und Größe des Umzugs. Schon kleinere Umzüge können um die 600 € kosten. Diese Kosten können je nach Umfang und Entfernung auch anschwellen, so dass man für den Umzug auch mit mehreren Tausend Euro rechnen kann. Es gibt allerdings auch günstigere oder teurere Angebote. Daher lohnt es sich, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen. Wenn Sie auf der Suche nach einem kompetenten Partner für Umzüge aller Art in München sind, dann beraten wir von Ameisen Umzug Sie gerne. Sie können über alle Ihre Fragen offen mit uns sprechen. Wir freuen uns auf Sie.


Umzugslieferwagen
von Zviadi Archvadze 9. Februar 2023
In diesem Blog Post helfen wir von Ameisen Umzug in München Ihnen dabei, sich einen Überblick über die Planung & Durchführung einer Entrümpelung zu verschaffen.